| 1977: |
Gewinnerin des Yamaha-Electone-Festivals in der Schweiz. |
| 1980: |
Gewinnerin des „Cup Suisse“. |
| 1981: |
Abschluss am Konservatorium Winterthur (Schweiz) zur Musikpädagogin. |
| 1982-1990: |
Leitung der eigenen Musikschule in Oldenburg (Oldenburg). |
| 1994: |
Bühnenmusikerin im Schmidt-Theater, Hamburg, in der Produktion „Edith Piaf Revue eines Lebens“. |
| 1998: |
Bühnenmusikerin in Schmidtʻs Tivoli, Hamburg, in der Produktion „Edith Piaf Revue eines Lebens“. |
| 2000: |
Bühnenmusikerin im Ohnsorg-Theater, Hamburg, in der Produktion „Große Freiheit Nr.7“. |
| 2001: |
Bühnenmusikerin im Ohnsorg-Theater, Hamburg, im Weihnachtsmärchen „Der Froschkönig“. |
| 2002: |
Bühnenmusikerin im G.O.P. Hannover in der Produktion „Sommerfrische“. |
| 2003: |
Musikalische Leitung des Weihnachtsmärchens „Urmel aus dem Eis“ im Ohnsorg-Theater, Hamburg. |
| 2004: |
Bühnenmusikerin in den G.O.P. Essen und Bad Oeynhausen in der Produktion „Sommerfrische“.
Beginn der pädagogischen Arbeit in Bordesholm. Unterricht in Klavier, Keyboard und Akkordeon.
Bühnenmusikerin im Ohnsorg-Theater, Hamburg, in der Produktion „Mutter Courage“ von Bertold Brecht. |
| 2006: |
Bühnenmusikerin im Ohnsorg-Theater, Hamburg, in der Produktion „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner. |
| 2009: |
Fortbildung an der Fachschule für Motopädagogik: „Rhythmus und Bewegung“. |
| 2011/2012: |
Rhythmusausbildung an der Musikakademie in Berlin: „Trommeln ist klasse!“
Dozenten: Klaus Staffa und Ulli Moritz |
| 2013: |
Juli/August: 6 Wochen Projekt „TROMMELN-gegen-Burnout“ in der AOK – Nordseeklinik Amrum |
| 1996-2015: |
Monika Schmidt-Carstens tourt zusammen mit Julia Kock mit ihrem Edith Piaf Solo-Programm |
| 2021: |
Professionelle Digitalisierung des Unterrichts |